Juli 2020
In seiner zweiten Fördersitzung 2020 hat das Director's Cut Gremium der FFHSH 31 Projekte mit knapp 1,2 Millionen Euro gefördert.
Auch mein langjähriges Herzensprojekt: "Rotkäppchen muss sterben" (AT)
Sooooooo schön, dass es jetzt endlich losgeht!!
Januar 2020
Vielen Dank für die herzliche Einladung, euer zahlreiches Erscheinen und eure warmen Worte! ;)
November 2019
ZU GAST BEI DEN NRW MEDIENFRAUEN
in einer anregenden Podiumsdiskussion zusammen mit Schauspielerin und Aktivistin
Maria Furtwängler, der Radiomoderatorin Teresa Ledabyl, Petra Müller von der Film- und Medienstiftung NRW, der Chefredakteurin von ze.tt, Marieke Reimann und der Journalistin und Podcasterin Minh Thu Tran wurde schnell klar, dass wir neue Wege jenseits „patriarchaler Pfade“ finden müssen!
https://www.medienfrauen-nrw.de/2019/11/04/medienfrauen-podium/
Juni 2019
NOMINIERUNG EMDENER DREHBUCHPREIS 2019!!!
für unser Projekt "Rotkäppchen muss sterben" (AT)
nach der Romanvorlage "Rotkäppchen muss weinen" von Beate Theresa Hanika
März / April 2019
TERRE DES FEMMES - Rated by Women
zusammen mit Julia Lemke (Kamera),
MCCANN & Filmdeluxe
Februar 2019
WERBUNG
ein Drehtag mit Chrissi Buchmann (Kamera) - YEAH!
Januar 2019
PANEL Film und Medienforum Niedersachsen
zum Thema "Frauen in der Filmbranche und gendergerechtes Erzählen"
mit dabei sind:
Cornelia Grünberg (Autorin und Regisseurin & WIFT-Vorstand)
Dr. Cornelie Kunkat (Mentoring Programm - dt. Kulturrat) & ich
Dezember 2018
DOPPELTE DREHBUCHFÖRDERUNG
für „Mein bester letzter Sommer“ nach einem Roman von Anne Freytag!
&
für "Rotkäppchen muss weinen"
nach dem Roman von Beate Teresa Hanika
November 2018
ERSTAUSSTRAHLUNG
(FOLGE 1+2)
04. November 2018, 10:30 Uhr in der ARD
mit:
CLAIRE WEGENER als Juna
JURI GAYED als Hugo
PATRICK VON BLUME
BEATE MAES
ANNA BÖTTCHER
FLORIAN LUKAS
& CLAUDIA EISINGER
Kamera: Chrissi Buchmann, Editor: Frank Schumacher, Kostüm: Ilka Meier, Szenenbild: Stefanie Granitza, Licht: Therese Andersson, Ton: Frank Buermann, Musik: Carsten Rocker & Alle Farben, Producerin: Janina Hennemann, Produzenten: Matthias Greving & Heidi Bruns, Redaktion: Michaela Herold, Radio Bremen & Lene Neckel, SWR, Idee und Drehbücher: Maike Rasch & Charlotte Rolfes, Regie: Charlotte Rolfes
September 2018
... hat "Best Screenplay" auf dem Little Wing Festival in London gewonnen. Auch nach zwei Jahren, berührt Fentje Hankes Drehbuch nicht nur mich!
August 2018
UNSER FEMIFESTO
...bei Spiegel Online!
Mai 2018
TREATMENTFÖRDERUNG
für „Mein bester letzter Sommer“ nach einem Roman von Anne Freytag! Die Förderentscheidung traf FFHSH-Geschäftsführerin Maria Köpf.
Ich freu mich auf eine herzzereißende Drehbuchreise!
April 2018
Zusammen mit Miriam Klein (a little film production) und Maike Rasch entwickeln wir mein absolutes Herzensprojekt nach dem Roman von Beate Hanika!
März 2018
SCHREIBREISE
...nach Portugal!
Februar 2018
BERLINALE
...und mein erstes Treffen mit Black Forest Film für das Projekt: "Mein bester letzter Sommer"
Januar 2018
INTO THE WILD - PITCHINGSALON
Unsere einjährige Heldinnenreise findet ihren Höhepunkt in unserem PITCHING-SALON in Saarbrücken auf dem Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2018. Nach einem Jahr intensiver Drehbucharbeit, mit Betreuung durch Profi-Dramaturginnen und dem Rat unserer Mentorinnen aus der Branche, treten wir heraus ins Scheinwerferlicht und präsentieren unsere Projekte der Branche!
Neben dem Pitching der Projekte präsentieren wir außerdem das FEMIFESTO, einen Beipackzettel, in dem WIR erklären, wie wir Filme machen und sehen wollen.
Dezember 2018
JUNAS FANTASTISCHE REISE - DREH
mit: CLAIRE WEGENER, JURI GAYED, PATRICK VON BLUME, BEATE MAES, ANNA BÖTTCHER,
FLORIAN LUKAS & CLAUDIA EISINGER
Kinescope Film / Bremedia Produktion
Produzenten: Matthias Greving & Heidi Bruns
Redaktion: Michaela Herold, Radio Bremen & Lene Neckel, SWR
November 2017
ALOHA FESTIVAL PREMIERE IN HOF!
Vorstellungen:
| MI | 21:15 Uhr | Central
| DO | 15:00 Uhr | Casino
| SO | 12:45 Uhr | Scala
Oktober 2017
ENTWICKLUNG DER COMEDYSERIE
"GLÜCK GEHABT!"
(zusammen mit dem NDR und der Letterbox Filmproduktion GmbH
Produzentin: Kerstin Ramcke
Autorinnen: Maike Rasch & Charlotte Rolfes)
August 2017
WARUM GIBT ES INTO THE WILD?
Noch immer kämpfen wir mit der Tatsache, dass an Filmhochschulen zwar ein Gleichgewicht an männlichen und weiblichen Filmstudent*innen herrscht, die männlichen Kollegen jedoch einfacher und schneller den Berufseinstieg schaffen und sich noch immer ca. 85% der Projekte sichern. Dieser Zahl wollen wir entgegenwirken.
Juli 2017
UNSEREN KÜNSTEN STIPENDIUM
Ich freue mich sehr, dass ich in das Stipendienprogramm ,Unseren Künsten’ aufgenommen wurde und damit Teil der künstlerisch so beeindruckenden Stipendiatengemeinschaft der Claussen-Simon-Stiftung in Hamburg zu werden.
Juni 2017
gewinnt auf dem SSFF & ASIA in Tokyo den Diversity Preis.
&
Unser LUCAS PRISOR wurde als BEST ACTOR für seine Hauptrolle auf dem INDEPENDENTDAYS FILMFEST ausgezeichnet! Begründung der Jury (Auszug): "Unser Gewinner dieses Jahres geht mit seiner sensiblen, unaufwendigen Spielweise unter die Haut. Er schafft die Klaviatur von scheinbar distanziert bis hin zu tiefst betroffen, mitfühlend, fast aufopfernd auf den Punkt zu bringen." Herzlichen Glückwunsch Lucas Prisor! Wer den Film gesehen hat, weiss welche Glanzleistung Lucas in der Rolle bringt!
April 2017
INTO THE WILD Mentoring-Programm!
(...) Geschafft haben es 13 Projekte und 16 Teilnehmerinnen von insgesamt 85 Einreichungen. INTO THE WILD ist ein bisher einzigartiges einjähriges Mentoring-Programm für junge Filmemacherinnen aller Filmschulen in Deutschland, initiiert von Isabell Šuba. Es setzt sich zum Ziel, diese schon in der Endphase des Studiums bzw. kurz nach dem Studium mit zukünftigen Kolleginnen und Arbeitspartnerinnen aus dem Filmbusiness zu vernetzen. (...)
März 2017
TREATMENTFÖRDERUNG
Zwei Hamburger Projekte unterstützt
Im Rahmen der neuen Treatmentförderung für programmfüllende Spielfilme wurden zwei Hamburger Projekte mit jeweils 5.100 Euro bezuschusst. Die Förderentscheidung traf FFHSH-Geschäftsführerin Maria Köpf.
PRESSEMELDUNG
Februar 2017
PITCH beim Empfang der Filmhochschulen
Mein eingereichtes Projekt wurde von der Jury ausgewählt, um am 14. Februar auf dem 10. Empfang der Filmhochschulen der Berlinale 2017 gepitcht zu werden! Und ich war "UNDER PRESSURE!"
Januar 2017